Heidefreunde.de

Nachbericht Frankfurt 2025

Liebe Heidefreunde Familie,

am 17.05.2025 um 07:45 hieß es endlich wieder „Vereinsfahrt der Heidefreunde“ lange wurde der Tag herbeigesehnt, denn schon im Jahr 2021 sollte die Tour starten. Auf die Gründe für den damaligen Ausfall müssen wir an dieser Stelle nicht weiter eingehen, denn jeder hat diese Zeit der Entbehrungen noch gut in seiner Erinnerung. Die Zeitspanne von vier Jahren führte aber leider auch dazu, dass einige liebe Freunde/innen dieses schöne Erlebnis in unserer Gemeinschaft nicht mehr miterleben durften. Es ist fast Ironie oder aber von unserem Hergott ins Drehbuch geschrieben, dass just als wir am Sonntag gegen 21:00 Uhr in die Birkenstrasse einbogen, unser Stukenförster Peter I verstarb und der Bus am Leichenwagen vorbeifuhr. Es wirkte fast wie zu seiner Stukenförsterzeit im Jahre 1995, als das Peter I nochmal den Heidefreunden zuwinken wollte mit seinem Motto „Miteinander-Füreinander-Freude schenken“. Wir werden Dich in Erinnerung halten.

Am Samstag gegen 10:00 Uhr war daran noch nicht zu denken, als die Gesellschaft von 93 gut gelaunten Heidefreunden/innen in Gießen zum Frühstück zusammensaßen. Bei einem sehr guten und reichhaltigem Buffet wurde schon viel gelacht, geredet oder einfach nur in der Sonne entspannt, bevor die beiden Reisebusse mit unseren Fahrern Uli und Rudi die letzte Stunde nach Frankfurt absolvierten. In Frankfurt angekommen wurde direkt das Sachsenviertel erobert und mit vier hervorragenden Stadtführern über so manch Wissenswete gestaunt. Das der erste Äppelwoi in der Schankwirtschaft Dort Schneider schon lecker schmeckte, ist nur eine Randnotiz. So eingestimmt und gut gestärkt hieß es nun aufwärts geht die Fahrt und zwar auf dem Maintower, der uns einen schönen Blick über die Stadt erleben ließ. Hier waren zwar nicht mehr alle Freunde mit im Aufzug, aber aus Erzählung konnte man heraushören, dass es auch um den Maintower herum das ein oder andere zu Enddecken gab, ggf auch nur eine gemütliche Kneipe 😉

Nachdem im Hotel reibungslos eingecheckt wurde, ging es direkt wieder los in das schon bekannte Sachsenviertel, in dem die Wirtschaft Dort Schneider bereits das zweimal unser Ziel sein sollte. 93 hungrige Mäuler zu stopfen ist wahrlich nicht einfach, zumal die Mäuler die gute Hagener Küche gewöhnt sind, aber auch hier brauchen sich die Frankfurter nicht verstecken. Zünftige Schlachtplatten mit Sauerkraut und grüner Sauce wurden genauso aufgefahren, wie einige vegane Köstlichkeiten. Die Tradition, das nach dem Essen, der Eversbusch dazu gehört, war in. Frankfurt freilich unbekannt, hier heißt das Getränk der Wahl Mispelchen und wird mit Calvados gereicht und schmeckt ähnlich hervorragend. Die Heidefreunde haben das Getränk so ins Herz geschlossen, das sie es bis Sonntag zu Abfahrt mehrfach verköstigten. Nach dem üppigen Essen hieß es nun freie Jagt durch Sachsenhausen. Hier war für jedes Alter was geboten, was auch nötig war, da die Reisegruppe tatsächlich von 18 – 84 Jahre reichte und damit erfreulich gemischt durchsetzt war. Fast hatte man sogar den Eindruck, das die Jugend um die 20 fast schon die stärkste Fraktion aufzubieten hatte. Vielleicht lag es auch daran das die Jugend im Bus gut gelaunt das ein oder andere Lied intonierte. Nach und nach trudelten die Truppen dann wieder am Hotel ein, so das die letzten Nachtschwärmer geben 03:00 Uhr in der Früh vorm Hotel noch ein letztes Wegbier auf den tollen sonnigen Tag zu sich nehmen konnten. Am Sonntag startete die Gruppe mehr oder weniger ausgeschlafen mit einem Frühstücksbuffet in den Tag. Nachdem die wirklich guten Zimmer geräumt waren und die Vollzählihkeit hergestellt war, verließen die Busse das Hotel Richtung Main, wo um 10:30 pünklich dir Leinen losgemacht wurden und wir uns die Stadt vom Wasser aus betrachten konnten. 1,5h hieß es nun ausspannen lachen, reden und das ein oder andere Bier genießen. Michael Werth und Christian Brendel fanden mal die Zeit um gemütlich den ersten Teil der Fahrt Revue passieren zu lassen und schon die Pflöcke für das anstehende Sommerfest einzuschlagen. Bevor die Busse um 14:30 Uhr Richtung Hagen aufbrachen wurden die letzten zwei Stunden genutzt um den Römer und die angrenzenden Geschäfte und Kneipen aufzusuchen, wovon die Reisegruppe auch rege gebrauch machte. Nachdem die letzten Mispelchen getrunken und bezahlt waren fuhren die Busse zunächst zum Restaurant Lazarus in Lüdenscheid, wo wir noch kurz vor der Heimat einen Zwischenstop für ein Portionen   Portionchen Gulasch einlegten. In der alten Wirkungsstätte unseres Vereinswirtes Gerd Göttert und Werner Bürger, ergriff Michael Werth als Vorsitzender die Gelegenheit und Dankte den Mitreisenden für diesen tollen Ausflug und die durchweg gute Stimmung. Zum Abschluss ließen wir mit einem lauten der Heide treu auch die Nachbarn wissen, das die Boelerheider Heidefreunde zu Gast waren. Wie schon eingangs erwähnt endete dieser Ausflug der Heidefreunde Familie gegen 21:00 Uhr mit der Ankunft in Boelerheide. Keine Verletzten, keine Verluste und eine rundherum zufriedene Reisegruppe wurde durch die Organisatoren verabschiedet. Den Organisatoren gilt an dieser Stelle der Dank der Mitreisenden, das alles so toll funktioniert hat. Eine gelungene Mischung aus geführtem Program und freier Gestaltung hat uns alle überzeugt. Den Freunden vom Vorstand die organisiert haben, genauso wie Verena O. und Thomas O. die schon 2021 das Heft in die Hand nahmen Geburt unser Dank. Wer jetzt Lust bekommen hat in der Beiden Fussstapfen zu treten, immer melden, damit es hoffentlich in 5 Jahren wieder heißt Auf zum Heidefreunde Ausflug. Der Heide treu…

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.