Mehr Informationen in Kürze!

Organe des Vereins

Das Team hinter den Heidefreunden

pexels-photo-872955.jpg

Die gemeinsame ehrenamtliche Arbeit verbindet die Heidefreunde

Die Organe des Vereins sind:

  1. Die Mitgliederversammlung
  2. Der Vorstand

Die Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung ist mindestens einmal im Laufe des Geschäftsjahres durch den Vorstand einzuberufen (Jahreshauptversammlung). Weitere Mitgliederversammlungen können aus besonderem Anlass durch den Vorstand einberufen werden. Verlangen mindestens 1/4 aller Mitglieder die Einberufung einer Mitgliederversammlung aus besonderem Anlass, so ist der Vorstand verpflichtet, eine Mitgliederversammlung ordnungsgemäß einzuberufen. Der Grund dieser Mitglieder ist dem Vorstand schriftlich mitzuteilen. Eine Mitgliederversammlung ist mindestens 14 Tage vorher unter Bekanntgabe der Tagesordnung schriftlich einzuberufen. Die Mitglieder haben Gelegenheit, bis 8 Tage vor dem Termin der Mitgliederversammlung , Anträge schriftlich an den Vorstand zu richten. Ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlungen sind bei der Anwesenheit von mindestens 30% aller im Verein stimmberechtigten Mitglieder beschlussfähig. Zu jeder Mitgliederversammlung sind eine Anwesenheitsliste und ein Protokoll zu führen. Die Mitgliederversammlung wird vom Vorsitzenden bzw. bei dessen Abwesenheit von dem Stellvertreter geleitet. Stehen diese zur Wahl, ist zur Abwicklung dieser Wahl ein Versammlungsleiter zu wählen. Alle Beschlüsse werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst und protokolliert.

Der geschäftsführende Vorstand

Diese Personen sind jeweils zu zweit für den Verein nach innen und außen vertretungs- und zeichnungsberechtigt.

Michael Werth

Vorsitzender

Christian Brendel

Stellv. Vorsitzender

Frank Edeling

Kassierer

Christopher Paul

Schriftführer

Der erweiterte Vorstand

Lutz Figge

Koordinator Arbeitseinsatz

Stefan Rasche

Organisationsleiter Vereinsheim

Uli Strotzyk

Kaufmännischer Organisationsleiter

Michael Hermesmann

technischer Organisationsleiter

Aktivkreis

Zur Unterstützung des Vorstandes fungiert ein Aktivkreis. Interessierte Mitglieder und Förderer haben hier Gelegenheit, verantwortlich in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand das Vereinsleben    mitzugestalten und bei der Durchführung von Vereinsveranstaltungen konkrete Aufgaben zu übernehmen. Der Aktivkreis besteht aus 12 Heidefreunden (Mitgliedern oder Förderer), die bestimmten Vorstandsbereichen zugeordnet sind. Sie werden in der Mitgliederversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit für 2 Jahre gewählt. Auf Einladung des Vorstandes finden jährlich mindestens 4 gemeinsame Sitzungen mit dem Vorstand statt. 

Thilo Vetter

Unterstützung Kassierer

cropped-Symbol-lila.jpg

Andreas Steffen

Schriftführung

Martin Reffelmann

Wagenbau

Andreas Niehaus

Arbeitseinsatz

Olaf Laube

cropped-Symbol-lila.jpg

Wolfgang Zabel

Obmann Stukenföster

Seniorenbeauftragte

Zur Kontaktpflege der älteren Mitglieder und Förderer fungieren 2 Seniorenbeauftragte, die älter als 60 Jahre sind und nicht dem Vorstand oder Aktivkreis angehören. Sie pflegen einen ständigen Meinungsaustausch mit dem Vorstand und nehmen auf Einladung an Vorstandssitzungen teil. Die Wahl erfolgt in der Mitgliederversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit für 2 Jahre. In der JHV 2025 wurden Wolfgang Zabel und Horst Kobis in dieses Amt gewählt. Sie folgen auf Horst Titze, Rainer Gredig und Uli Körner. Den drei scheidenden Freunden gebührt der Dank der Senioren und des Vorstandes für die Arbeit in den vergangenen Jahren.

Wolfgang Zabel
Horst Kobis

Frauenvertreterinnen

Zur Kontaktpflege zu den Frauen in unserem Verein, bestimmen die Frauen zwei Vertreterinnen. Sie pflegen einen ständigen Meinungsaustausch mit dem Vorstand und nehmen auf Einladung an Vorstandssitzungen teil.

Rita Kleibrink
Ulrike Breddermann
Werner Linke mit seinem verstorbenen Freund und Ehrenmitglied Bernwart Tolksdorf

Ehrenvorsitzender † 30.05.2025

Die Heidefreunde-Familie trauert Unser Freund und Ehrenvorsitzender Werner Linke ist am 30.05.2025 verstorben. Werner wollte im April 2026 seinen 80. Geburtstag feiern und wir mit ihm. Jetzt schauen wir dankbar auf viele gemeinsame Jahre, in denen er unseren Verein die Heidefreunde Boelerheide e.V. von 1955 entscheidend geprägt hat, zurück. Als der junge Werner 1979 das Amt des Vorsitzenden übernahm, brachte er gemeinsam mit seinen Freunden neue Ideen in das Vereinsleben. So wurden bald ein jährlicher Familienwandertag und ein monatliches Treffen der Heidefreunde-Senioren eingeführt. Auch der Internetauftritt der Heidefreunde wurde im Jahr 2000 initiiert. Des Weiteren gelang es ihm 1996 erstmalig zum Sommerfest auf Steinhoffs-Wiesen die Fallschirmspringer aus Marl in die Boelerheide zu holen. Dass das Sommerfest seit 2001 im Hameckepark auf einem Festplatz im Grünen stattfindet und eines der größten Vereinsfeste darstellt, ist seiner Mitwirkung zu verdanken. Werner war seine Heimatstadt Hagen wichtig und er arbeitete in vielen Gremien mit großem Einsatz und klaren Aussagen mit, u.a. auch um den Hagener Karneval voranzubringen. Der Stadtteil Boelerheide war aber seine Heimat und Herzensangelegenheit. 1984 erhielt unser Heimat- und Brauchtumsverein neben der bildlichen Heimat, die unsere Satzung beschreibt, eine faktische. So wurde dank einem Kreis um Werner Linke der Heidefreunde-Treff zum zentralen Mittelpunkt aller Heidefreunde-Aktivitäten und mittlerweile ist im Eigentum des Vereins. Das diesjährige 70. Jubiläum der Heidefreunde hätte Werner gerne mitgestaltet, so wie er es bei allen anderen Jahrestagen mit Festen und Festschriften getan hat. Jetzt müssen wir es ohne ihn schaffen. Dabei wird uns immer die Frage begleiten, „wie hätte es Werner gemacht?“ Die Heidefreunde-Familie wird immer mit Ihrem Werner verbunden bleiben! Danke Werner Michael Werth für den Vorstand und alle Mitglieder

Werner Linke

Ehrenvorsitzender

Edgar Riepe als Stukenförster Edgar I im Jahr 1992

Ehrenmitglied

Wie unser Ehrenvorsitzender war Edgar Riepe viele Jahrzehnte im Verein und im Vorstand aktiv. Bis zu seinem Rückzug aus dem Vorstand im Jahr 2022 war er stellvertretender Vorsitzender und hatte meist im Hintergrund die Dinge im Griff. Edgar war Stukenförster und Prinz der Stadt Hagen.

Edgar Riepe

Ehrenmitglied

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.